Menü

ITZ Plus

Gemeinsamer Raum für Wirtschaft und Wissenschaft

Wirtschaftsstandort Biberach

Im Herzen Oberschwabens entsteht ein Hotspot für innovatives Forschen, Wirtschaften, Arbeiten und Leben

  • BVIZ Facts 2023 - Aktuelle Zahlen

    Gründungsgeschehen von Startups in den deutschen Technologie-, Innovations- und Gründerzentren in 2022

  • Aktionstage ITZ Plus

    25. bis 28. September 2023

     

    Staunen - Mitmachen - Informieren

Grüner Wasserstoff aus Pflanzenresten

Bislang werden Grünabfälle und Klärschlamm meist kompostiert oder verbrannt. Sinnvoller wäre es, daraus den wertvollen Energieträger Wasserstoff zu gewinnen. Dieses Ziel verfolgt ein Forscherteam am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA. Das bei der Gewinnung von Wasserstoff aus Abfällen entstehende CO2 wird dabei abgeschieden und beispielsweise in der chemischen Industrie als Rohstoff verwendet. Auf diese Weise stellen die Forschenden aus dem Bioabfall mit unterschiedlichen Verfahren Wasserstoff mit einem negativen CO2-Fußabdruck her. Es wird also der Atmosphäre CO2 entzogen.

Weitere Informationen: https://idw-online.de/de/news797681