Damit der Start gut gelingt
Eine coole Idee erfordert eine geeignete Location. In den Hightech Werkstätten und Laboren des ITZ Plus finden Gründerinnen und Gründer das notwendige Rüstzeug und Know-how zur Umsetzung ihrer Vorhaben.
Und wer nicht auf alleiniges Schaffen in seinen eigenen vier Wänden steht, für den sind unsere Co-Workingspaces genau das Richtige.
Wir schaffen die Rahmenbedingungen, damit Sie sich auf die Entwicklung Ihres Geschäftsmodells konzentrieren können. Sprechen Sie uns an!

Unsere Angebote
Das ITZ Plus ist das ideale Entwicklungsareal und die perfekte Kommunikationsplattform für Sie. Über unsere vielfältigen Netzwerkverbindungen begleiten wir Sie beim Aufbau und Weiterentwicklung Ihres Unternehmens:
- Wir geben Ihnen Orientierung für die Akquise erforderlicher Finanz- und Fördermittel und unterstützen Sie bei der Antragstellung
- Wir stellen den Kontakt zu Fachexperten her (z. B. Branchenverbände, Steuerberater, Patentanwälte etc.)
- Wir sorgen für fachlichen Austausch und inspirierende Informationsveranstaltungen
- Wir vermieten Räumlichkeiten nach Maß: zu den Räumlichkeiten
Ganz wichtig - ein gutes Netzwerk
Gründerinitiative
Die Gründerinitiative der Hochschule Biberach vernetzt und begleitet Gründungsinteressierte in allen Phasen ihres Vorhabens – von der Idee bis zur Gründung und späteren Unternehmensentwicklung
StartupSÜD
Das Verbundprojekt Startup SÜD ist Wegbereiter für den Aufbau eigener Existenzen im ITZ Plus. Die vier Verbundhochschulen von StartupSÜD (Hochschule Biberach, Hochschule Neu-Ulm, Technische Hochschule Ulm, Universität Ulm) unterstützen Gründungswillige mit Kreativität und Energie, ihre Zukunft zu gestalten. Interessierte Gründerinnen und Gründer der Region Donau-Iller-Riss sowie Startup-Teams können an dem auf die Bedürfnisse der Gründerinnen und Gründer zugeschnittenen Programm teilnehmen. Dort lernen sie je nach Gründungs-Phase alles, was sie brauchen, um ein Unternehmen erfolgreich zu gründen.
