Menü
Wissenschaftler im Labor hält ein Pflänzchen in der Hand

ITZ Plus

Gemeinsamer Raum für Wirtschaft und Wissenschaft

Im Labor: Reagenzglas mit blauer Flüssigkeit in der Hand eines Labormitarbeiters

Wirtschaftsstandort Biberach

Im Herzen Oberschwabens entsteht ein Hotspot für innovatives Forschen, Wirtschaften, Arbeiten und Leben

  • Technische Erfindungen schützen

    Patente zum Schutz des geistigen Eigentums

    Grafisches Symbolbild zum Thema Patente
  • MoDE_ProBio

    1. Statusseminar des Verbundprojektes "Modellbasiertes Design von Prozessen für die Bioökonomie"

    Teilnehmende des Verbundprojektes MoDe_ProBio

Technische Erfindungen schützen

Patente sind ein wichtiger Bestandteil des Schutzes des geistigen Eigentums für Startups und Unternehmen. Sie bieten rechtlichen Schutz für innovative Erfindungen und können entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg sein. Wie kann man verhindern, dass eigene Ideen und Innovationen nicht kopiert oder nachgemacht werden?

Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) als Kompetenzzentrum für gewerblichen Rechtsschutz prüft Erfindungen, erteilt Patente, registriert Marken, Gebrauchsmuster und Designs, verwaltet Schutzrechte und informiert die Öffentlichkeit darüber.

Die Verfahrensdauer bei Patentprüfungsverfahren ab Prüfungsantrag bis zur Erteilung von Patenten und Gebrauchsmustern liegt durchschnittlich bei 3,1 Jahren. Bis zur Gebrauchsmustereintragung dauert es rund 4,1 Monate. Bei Marken und Designs geht es schneller. Hier beträgt der durchschnittliche Zeitrahmen 2 – 3 Monate.

Zu den Fact Sheets 

Informationsbroschüren zu den einzelnen Themen sowie Erklärvideos finden sich hier

Über das Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg können Sie sich ebenfalls über alle  gewerblichen Schutzrechte informieren.

Symbolhafte Grafik zum Thema Patente