Menü

Sensific GmbH

Unternehmensportrait

Ursprünglich 2019 als Spin-Off der Universität Ulm gegründet, entwickeln und vertreiben wir nun mit Sitz am ITZ in Biberach Assay-basierte Zellsortiersysteme der nächsten Generation. Die innovative Kombination aus bildgebender- und verarbeitender Technologie mit modernsten Mikrofluidiksystemen bietet komplett neue Möglichkeiten in der biotechnologischen Forschung.

Ein vollkommen neues Konzept integriert unsere Systeme nahtlos in bestehende Laborprozesse und bietet einen bislang unerreichten Grad an Zugänglichkeit und Ergonomie für den Anwender. Das Anwendungsspektrum reicht von der Entwicklung personalisierter Medizin über Anwendungen in der Wirkstoffexploration bis hin zur mikrobiologischen Grundlagenforschung. Unsere Systeme arbeiten mit Assays bis zu Einzelzellniveau und erreichen hierbei nie zuvor bekannte Durchsatz- und Detektionsmöglichkeiten. Sie bieten darüber hinaus die einfache Möglichkeit, Zellen anhand von Eigenschaften und Verhalten im Assay zu sortieren.

 

Kompetenzen/Leistungen

  • Assay-basierte Zellsortiersysteme neuester Generation
  • Mikrofluidische Analysesysteme und Systemlösungen
  • High-performance Kamera und Bildverarbeitungssysteme

 

Warum ITZ Plus?

Wir verstehen uns als einen Baustein für den biotechnologischen Fortschritt und arbeiten stets daran, die Möglichkeiten in diesem Forschungsfeld zu erweitern. Das ITZ bietet dafür die idealen Rahmenbedingungen, sowohl als Standort als auch als zentraler Punkt eines Netzwerks aus Industrie, Forschung und Öffentlichkeit.

Die drei Geschäftsführer von Sensific und ihre Mitarbeiterin
Das ist Sensific: Ann-Katrin Sprißler und die drei Geschäftsführer Dr. Jonas Pfeil, Dr. Kirsten Geiger sowie Dr. Daniel Geiger (v.l.n.r.)